Skip to main content


Ich habe mir einmal ein Profil bei Trakt angelegt.
(Siehe Profilseite)

Mal sehen, ob ich hier ein wenig Ordnung in meinen Pile of Shame bringe.

Ich vergesse die meisten Serien zu schauen, da etwas dazwischen kommt und diese dann in Vergessenheit geraten.

Ob ich nun große Lust habe, etwas nachzutragen. Weiß ich noch nicht

in reply to Christian M. Grube 🐧

Kodi und andere Player haben coole Trakt Integration. Bei mir trackt alles automagisch.
in reply to Garvin Hicking

@supergarv
Ich bin von Kodi mit Pi3 auf AppleTV umgestiegen.
Da gleiche Kosten wie Pi4 inkl. Zubehör.
Und hier konnte ich noch AppleTV* und andere Dienste nehmen.
Somit muss ich leider manuell da ran.
PA: TV nicht an Kabel und Internet angeschlossen. Wir machen alles via Netz
in reply to Christian M. Grube 🐧

Bin nur Neugierig als Kodi + RP3 Nutzer. Welche Dienste fehlten dir auf dem Setup, neben AppleTV?
in reply to Daniel Siepmann

@danielsiepmann @supergarv
Ich sprach die Streamingdienste an.
XBMC habe ich damals schon auf der XBOX 1 genutzt, später auf dem Raspi 1 bis Raspi 3.
Und für den Preis eines Raspi 4 inkl. Zubehör und Fernbedienung war der AppleTV mit Fernbedienung günstiger. Vor allem Bedienbar für Frau und Kind.
Nur bevor eine Diskussion aufkommt wie man denn einen Raspi, oder und oder 😉

Kodi hat hier leider nicht mehr sein Einsatzziel erreicht. Wobei mir Kodi Remote immer gute Dienste geleistet hatte 😉

in reply to Christian M. Grube 🐧

Ich hab drei FireTV Sticks, auf denen Kodi überall installiert ist. Greifen alle via NFS auf einen Share zu und nutzen dieselbe MySql-Server und somit selbe Settings und Stand. Sync via Trakt.
Der Rest sabnzbd+ & Sonarrr. In freudiger Erwartung eines singulären Streamingdienstes für 30€/Monat.
in reply to Christian M. Grube 🐧

Dann sieht ja jeder meinen Nerdlevel 😱
https://trakt.tv/users/supergarv
in reply to Garvin Hicking

@supergarv
Keine Angst, wir bewahren deinen Nerdlevel, du bist noch innerhalb des Codex, einfach bei missachten 1 Woche EMacs und eine Woche Vim in LFS mit tilingWM nutzen. Dann passt das. Nicht zu vergessen noch den großen ArchLinuxer:in zu huldigen, welche nach einer Stunde noch nicht erwähnt hat, dass Sie Arch Linux nutzen