Skip to main content

in reply to Patrick Breyer

Was ich mich bei "Klein-" und "Kleinst-"parteien immer Frage: Wie viel bringen die wirklich? Also die Frage die dort auch gestellt und teils beantwortet wurde.

Durch Volt habe ich erfahren, das durchaus auch das Scheitern an einer 5% Hürde dennoch was bringen kann, weil ggf. eine andere Hürde genommen wurde und so mehr Einfluss, Geld etc. zur Verfügung steht.

Gibt es irgendeine Übersicht für Laien, die einmal deutlich macht wie das auf Regional, Bundesweit und im Europaparlament aussieht? Ich denke, viele wählen, wie ich, keine kleinen Parteien, weil "das bringt ja eh nix". Aber es scheint ja eine falsche Annahme zu sein.

in reply to Daniel Siepmann

@danielsiepmann Bei der Europawahl gilt keine #Sperrklausel, jede Stimme für kleine Parteien zählt. Was wir #Piraten für dich erreicht haben: https://www.patrick-breyer.de/rede-des-europaabgeordneten-patrick-breyer-auf-dem-bundesparteitag/
Unknown parent

Patrick Breyer
@LeelaTorres @lies_das Wir #Piraten haben eine Bundesliste. Es wird wieder ohne #Sperrklausel gewählt. Infos: https://www.patrick-breyer.de/europawahl-2024-piraten-waehlen/
Unknown parent

Leela Torres :nona:
@lies_das
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bei der Europawahl Landeslisten. 😢
in reply to Patrick Breyer

Ich hoffe, ich tretet in einem großen Bündnis sozialer und umweltbewusster Parteien zur Bundestagswahl an. Ähnlich wie jetzt bald in Brandenburg. Aber lieber sogar noch mehr Parteien. Ich habe das Gefühl, dass sich Kleinparteien gegenseitig die Stimmen wegnehmen, obwohl sie für dieselbe Sache stehen.
in reply to Kuri

@Kuri Wo eine Sperrklausel gilt, ist das so. Bei der Europawahl gilt keine Sperrklausel, da besteht diese Konkurrenz nicht. Viele kleine Parteien können einziehen und ggf. in einer Fraktion zusammen arbeiten. In meiner Fraktion beispielsweise #Piraten, Volt und ÖDP.