Skip to main content


Mensch, ist das spannend. Ich habe mir letzte Woche das gerade veröffentliche Fairphone 5 bestellt.

- Nachhaltiger hergestellt
- einfach selbst zu reparieren, da kaum etwas verklebt ist (nur eine Sorte Schrauben)
- ein sehr langes Versprechen für Updates (8 Jahre), Ziel sind sogar 10 Jahre
- und einiges mehr!

Bin gespannt, wie das klappt. Ich denke hoffentlich daran, Euch hier up2date zu halten.

Mehr Infos dazu gibts hier: https://shop.fairphone.com/de

Daniel Siepmann reshared this.

Bin mit meinem refurbished Fairphone 3 sehr zufrieden. Habe es erst dieses Jahr gekauft. Was mich bei Version 4 und 5 stört ist der fehlende Aux Anschluss.

Aber dennoch ist das Fairphone für mich alternativlos. So wie Bio bei Luxus ala Schokolade, Fleisch, etc.

Wenn ich mir was gönne soll das verantwortungsvoll sein.

@danielsiepmann Ja cool, auf die Idee ein gebrauchtes zu kaufen, bin ich gar nicht gekommen. ^^

Und ja, die Diskussion bezüglich Klinkensteckeranschluss habe ich auch verfolgt. Mein aktuelles Smartphone, dass nun an den Junior weitergegeben wird, hatte schon keinen mehr, für mich also schon durch.

Und lass mich raten, Du hast 100pro kein natives Android von der Datenkrake drauf. Richtig?

Das ist richtig. Habe meins bei @iodé https://iode.tech/de/ gekauft. Die liefern auch noch langer updates und haben ihr eigenes OS auf LineageOS Basis. Dazu noch eigene apps die auf Netzwerkebene blockieren.

So muss ich mich nicht als Laie mit allem beschäftigen sondern kann in dem Bereich Konsument bleiben. Und ich unterstütze Firmen die ein, meiner Meinung nach, besseres System am laufen halten. Eben wie beim Fairphone selbst schon.

reshared this

@danielsiepmann @iode hab mir im August ein (neues) 4er direkt bei Fairphone bestellt und auch gleich das iode OS aufgespielt. Bin bisher sehr zufrieden, läuft alles stabil.
Auch die Fairbuds sind gut, wobei ich vorher noch nie so Bluetooth-Ohrstöpsel hatte und deshalb keinen direkten Vergleich hab.

Dirk Fehse reshared this.

@mhuber84 @danielsiepmann @iode

Ich traue mich nicht direkt iode OS aufzuspielen... nehmt mir bitte die Angst. 🙂

Habe ich da den "normalen" Playstore oder muss ich das alles per APK hochladen?

@danielsiepmann @iode du hast da F-Droid und den Aurora Store. Der Aurora Store ist ein Frontend für den Google PlayStore und simuliert einen anonymen Login. Dadurch funktioniert die Suche aber nicht immer, Google limitiert wohl anonyme Zugriffe. Wenn ich also eine App nicht bei F-Droid finde, dann suche ich sie im Browser auf play.google.com. Dann klicke ich im Browser auf "in App öffnen", die Aurora Store App öffnet sich mit der Detailseite und ich kann da auf "installieren" klicken.

@Marco Huber hat eigentlich schon alles geschrieben. Ich selbst nutze statt F-Droid NeoStore, das fühlt sich moderner an, ist einfach ein anderer Client: https://github.com/NeoApplications/Neo-Store. Mit F-Droid bin ich nie warm geworden. Aurora und F-Droid sind aber beide bei Iode OS dabei und lassen sich meines Wissens auch nicht deaktivieren. Ansonsten kann man viel deaktivieren. Die Google Play Services sind durch MicroG abgelöst.

Ich hatte letztens eine App die nicht lief. Aber im Großen und Ganzen klappt alles. Ich kann jedenfalls meine Banking Apps und den DB Navigator nutzen. Ansonsten habe ich fast ausschließlich Open Source Apps aus den F-Droid/NeoStore Quellen.